Mikroorganismen inkl. Produktinformation
Was sind Mikroorganismen?
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine, hauptsächlich einzellige Lebewesen, die sämtliche Oberflächen und Lebensräume der Erde besiedeln. Sie kommen daher auch in jedem natürlichen Wasser vor, in unterschiedlichster Zusammensetzung. Die im Wasser enthaltenen Nährstoffe und Mikroorganismen machen aus, ob (Schwimm-teich-)wasser klar oder trüb ist.
Wie wirken Mikroorganismen im Wasser? Warum beimpfen?
Wenn ein Teich frisch befüllt wird, egal mit welchem Wasser, beinhaltet dieses Wasser bereits eine Vielzahl an verschiedenen Mikroorganismen, und natürlich unter vielen anderen Bestandteilen auch Nährstoffe. Einige der Mikroorganismen wie z.B. die Schwebealgen „ernähren“ sich von vorhandenen Nährstoffen im Wasser und es kommt zu einer Algenblüte bzw. einer Eintrübung des Wassers. Andere Gruppen von natürlich im Wasser vorkommenden Mikroorganismen „ernähren“ sich von organischen Stoffen – sie bauen organische Substanzen ab. Im Idealfall bildet sich ein Gleichgewicht der „aufbauenden“ und „abbauenden“ Organismen im Wasser. Je nach Ausgangssituation (Einfüllwasser) und Umgebung (organischer Eintrag wie Laub, Pollen, etc.) braucht das Wasser eine gewisse Zeit, um dieses Gleichgewicht zu finden. Mit der Beimpfung eines Teichs (z.B. mit Wasser aus einem funktionierenden, bereits bestehenden Teich) unterstützt Du das Einfüllwasser bei diesem Prozess, indem Du mit dem Impfwasser eine funktionierende Zusammensetzung an Mikroorganismen in Deinen frisch befüllten Schwimmteich einbringst.
Mikroorganismen als Produkt – TeichKlar
Wenn Dir kein geeignetes Gewässer zur Verfügung steht, wo Du Wasser für die Beimpfung entnehmen könntest, gibt es die Möglichkeit, stattdessen eine flüssige Mischkultur von Mikroorganismen zu verwenden.
Im Jahr 2023 hat das österreichische Unternehmen Multikraft eine Mischung von Effektiven Mikroorganismen auf den Markt gebracht, die speziell für Wasser in Folienteichen entwickelt wurde. TeichKlar ist eine flüssige Mischkultur aus Wasser, Milchsäure- und Photosynthesebakterien, Hefen und Zuckerrohrmelasse (aus kontrolliert biologischem Anbau).
Wie wirkt TeichKlar im Wasser?
Reguliert das natürliche Gleichgewicht im Wasser
- Verringert das Algenwachstum
- Verbessert die Wasserqualität
- Baut Faulschlamm ab
- Fördert die Regenerationsfähigkeit
- Verbessert die Sicht im Teich
Wie viel der Mikroorganismen für Deinen Teich?
Egal, ob Du die Mikroorganismen in Form von TeichKlar zum Beimpfen Deines Teichs verwendest oder um Dein Wasser bei Eintrübung dabei zu unterstützen, schneller wieder ins Gleichgewicht zu kommen – die benötigtet Menge ist immer die gleiche.
Für kleinere Schwimmteiche bis zu 40qm Wasser:
1l TeichKlar pro 1000l Wasser
Für Schwimmteiche mit mehr als 40qm Wasser:
1l TeichKlar pro 10.000l Wasser
Um die Wassermenge, die Dein Teich fasst, berechnen zu können, musst Du grob gesagt Länge x Breite x Tiefe rechnen. Bei einem Schwimmteich, der nach der Teichdoktor-Methode gebaut wurde, ist das gar nicht so einfach. Da es aber auch nicht so wichtig ist, die Wassermenge ganz genau zu bestimmen, raten wir folgendes: Berechne das Volumen der Schwimmzone, indem du die Länge x Breite rechnest und dann einen Mittelwert bei der Tiefe nimmst und damit multiplizierst.
Beispiel: unser Teich/unser Schwimmbereich:
Länge: 10,5m
Breite: 5m
Tiefe: 1,40 m im Seichtbereich, 3,50 m im Tiefenbereich. dh, hier beträgt das Mittel ca. 2,45 m.
Nun rechne ich: 10,5 x 5 x 2,45 – das ergibt 128,6 qm Wasser. – Grob gerechnet. Ich habe dabei den ausgegliederten Plantschbereich ebenso vernachlässigt wie die Regenerationszone, weil da ja der Schotter den größeren Teil des Raums einnimmt, und nicht das Wasser. Im Gegenzug habe ich auch die konischen Wände nicht berücksichtigt, die mein tatsächliches Wasservolumen ja verringern. Also gehe ich von ca. 128 qm Wasser bei unserem Teich aus. Das bedeutet: wir benötigen lt. Gebrauchsanweisung 13 l Effektive Mikroorganismen in Form von TeichKlar für unseren Teich. Pro Anwendung.
Allerdings möchte ich hinzufügen, dass wir persönlich nichts im Zusammenhang mit unserem Schwimmteich ganz genau nehmen. Wir würden also wahrscheinlich tatsächlich 10l pro Anwendung benutzen……
Wann und wie oft wird Teichklar verwendet?
Entweder für die Erstbeimpfung, wenn dir nichts anderes zur Verfügung steht. Oder wenn Du unzufrieden mit der Wasserqualität in Deinem Schwimmteich bist.
WICHTIG: Entgegen der landläufigen Meinung, dass das Wasser erst ab Temperaturen von 10-15 Grad „arbeitet“, können Mikroorganismen ab einer Wassertemperatur von 5 Grad Celsius angewendet werden. Allerdings macht es einen Unterschied, ob Du mit Deiner Behandlung im Frühling, Sommer oder Herbst beginnst. In jedem Fall wird vom Hersteller empfohlen, die Behandlung nicht nur einmalig, sondern über einen gewissen Zeitraum durchzuführen (z.B. eine ganze Saison).
Prinzipiell kann jederzeit mit einer Behandlung begonnen werden, solange das Wasser eine Temperatur von mindestens 5 Grad hat. Wenn du dich für den Beginn im Frühjahr entscheidest, dann starte so früh wie möglich. Wenn du dich für eine Behandlung im Herbst entscheidest, dann möglichst erst dann, wenn du die Teichpflege abgeschlossen hast. Der Hersteller empfiehlt, dass der Teich nach einer ersten Behandlung noch etwa 3-5 weitere Male mit TeichKlar bereichert wird. Danach sollte die Einbringung nicht mehr nötig sein, weil sich sozusagen ein starker Stamm an geeigneten Mikroorganismen gebildet hat, der das Wasser im Gleichgewicht hält.
Wenn es sehr heiß ist (Wassertemperatur höher als 20 Grad) oder die Behandlung aufgrund von starker Trübung erfolgt, wird die erforderliche Menge an TeichKlar auf 2-3 Anwendungen im Abstand von etwa 10 Tagen aufgeteilt. Dies gilt nur für die Erstbehandlung.
z.B.: Du beginnst deine Behandlung in einem heißen Juli. Dein Teich fasst 100 qm Wasser. Also benötigst du für die Behandlung 10 l TeichKlar. Weil das Wasser sehr warm ist, beginnst du am Tag X mit der Behandlung und bringst 4 l TeichKlar ins Wasser ein. 10 Tage danach wiederholst du den Vorgang mit 3l TeichKlar und wieder 10 Tage später bringst du die restlichen 3l ein.
Wie erfolgt die Einbringung der Mikroorganismen in den Teich?
Am einfachsten verdünnst du die flüssigen Mikroorganismen in einer Gießkanne mit Wasser (z.B, 1:1) und gehst dann am Rand deines Schwimmteichs entlang und entleerst die Gießkanne in deinen Schwimmteich. Am besten in der Regenerationszone einbringen, die EM benötigen ja den Kies als Rückzugsort. Unsere Empfehlung ist es außerdem, die Mikroorganismen immer erst am Abend einzubringen, weil Mikroorganismen Tageslicht nicht so gut vertragen und daher die pralle Sonne nicht förderlich wäre.